Immer mehr Menschen achten beim Kauf ihrer Sonnencreme nicht nur auf UV-Schutz, sondern auch auf die Verträglichkeit für die Umwelt insbesondere für Meere und Korallenriffe. GLTZN erfüllt die Kriterien des Hawaii Riffgesetzes und setzt auf korallenfreundliche Inhaltsstoffe, die Haut und Natur gleichermaßen schützen.
Das Hawaii Riffgesetz – Schutz für die Unterwasserwelt
Im Jahr 2018 verabschiedete Hawaii das sogenannte Hawaii Reef Act, das den Verkauf und die Nutzung von Sonnenschutzmitteln mit schädlichen Chemikalien wie Oxybenzon und Octinoxat verbietet. Diese Stoffe stehen in Verdacht, Korallenbleiche zu verursachen und das sensible marine Ökosystem zu schädigen.
Wusstest du?
Jährlich gelangen über 14.000 Tonnen Sonnencreme in die Ozeane – mit massiven Auswirkungen auf Korallen, Fische und Algen.
Was macht eine Sonnencreme riff- und umweltfreundlich?
Riffreundliche Sonnencremes wie GLTZN enthalten keine aggressiven UV-Filter, die Meerestiere oder Pflanzen gefährden. Stattdessen setzen sie auf Zinkoxid und Titandioxid als physikalische UV-Filter, die:
-
nicht hormonell wirken,
-
keine Korallenriffe schädigen,
-
besonders hautverträglich sind
-
und dennoch effektiven Sonnenschutz bieten – ideal für empfindliche Haut und Kopfhaut.
Warum GLTZN die bessere Wahl ist
Die GLTZN MED Sonnencreme LSF 50+ wurde in Zusammenarbeit mit Dermatologen und Wissenschaftlern speziell für:
-
Empfindliche Haut,
-
Männer mit Glatze und
-
Menschen mit Sonnenallergie oder Mallorca-Akne entwickelt.
Sie ist:
- Ohne Octocrylene
- Ohne Mikroplastik & ohne Duftstoffe
- Schweißresistent, wasserfest & mattierend
- Korallenfreundlich & umweltbewusst
Korallenriffe schützen mit bewusster Produktwahl
Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Welt und sind für das ökologische Gleichgewicht im Meer unverzichtbar. Wenn du beim Sonnenbaden oder Schwimmen eine nachhaltige Sonnencreme wie GLTZN verwendest, schützt du nicht nur deine Haut, sondern leistest aktiv einen Beitrag zum Erhalt der Meereswelt.